Datum der Reise | Juni 2019 |
Dauer | 3 Tage |
Bericht online seit | 22.10.2019 |
Aktualisiert am | 22.10.2019 |
Das Brandnertal in Vorarlberg ist relativ unbekannt, aber von Deutschland sehr gut zu erreichen.
Von der Autobahn bei Bludenz sind es nur wenige Kilometer. Dort gibt es aber viele gute Unterkünfte
und viele Möglichkeiten zu schönen und interessanten Bergtouren. An einem verlängerten
Wochenende Anfang Juni waren wir da. An vielen Stellen liegt zu dieser Jahreszeit noch Schnee, so dass
nicht alle Touren in Frage kommen. Wir haben uns für die Touren auf den Loischkopf, die Mondspitze
und zum Lünersee entschieden, eine sehr interessante Mischung in schöner Landschaft.
Loischkopf
 |
Die erste Häfte der Route begleitet einen der Bikepark Brandnertal. Abfahrten verschiedener Schwierigkeitsgrade gibt es, und die Fahrer kann man sehr gut beobachten. Probleme zwischen Wanderern und Bikern gibt es übrigens nicht, da die Strecken sich nicht kreuzen. |
 |
Immer wieder ergeben sich tolle Ausblicke ins Tal. Hier sieht man in der Mitte Bludenz, und weiter rechts erstreckt sich das Tal in Richtung Arlberg. |
 |
Und hier kommt schon der Gipfel des Loischkopfs in Sicht.Schneereste ergeben ein schönes Bild, und das Wetter ist bestens. |
 |
Bestes Wetter dann am Gipfelkreuz. Es befindet sich auf 1809 m, somit haben wir vom Parkplatz ca. 600 Höhenmeter bewältigt. |
Mondspitze
 |
Die Tour auf die Mondspitze bginnt mit dem Weg über saftig grüne Wiesen. |
 |
Doch schon unterhalb des Schillersattels hat der Schnee die Oberhand gewonnen. Der Berg im Hintergrund ist der Schillerkopf. |
 |
Am Schillersattel ist die größte Höhendifferenz geschafft. Hier der Blick in Richtung der Mondspitze. |
 |
Blick vom Gipfel zurück und auf die noch winterliche Bergwelt. Links der Schillerkopf und hinten die zahlreichen Zweitausender der Gegend. |
 |
Das Gipfelkreuz ist ziemlich ungewöhnlich und etwas Besonderes. Der Ausblick steht ihm aber in nichts nach! |
 |
Beim Abstieg sind ein paar Schneefelder zu überqueren. Ausrutschen ist aber verboten. |
 |
Von dieser Seite sieht der Berg völlig anders aus. |
Lünersee
 |
Der Lünersee ist vom Talschluss des Brandnertals zu erreichen. Dort kann man sein Auto parken und mit der Bahn hochfahren oder laufen. Der Fußweg nennt sich 'Böser Tritt' und führt durch die hier zu sehende schneebedeckte Rinne. |
 |
Wie zu erwarten, sind solche Schneefelder zu überqueren. Auch hier muss man ein bisschen vorsichtig sein, dass man nicht abrutscht. Im Sommer ist das alles gar kein Problem. |
 |
Der Blick auf den Lünersee. Noch ist er teilweise von Eis bedeckt, und der beliebte Rundweg um den See ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. |
 |
Auch an der Staumauer ist noch Eis zu sehen. Der Lünersee ist eigentlich ein natürlicher See, dessen Volumen aber durch die Staumauer vergrößert wurde. Er dient durch das Pumpspeicherwerk vor allem der Stromgewinnung. |
 |
Und nach unten geht es mit der Lünerseebahn. |