Kulturstadt Edinburgh mit dem berühmten Schloß,
vielen Museen und ungezählten historischen Gebäuden -
Millionenstadt Glasgow: George Square, Kathedrale St.Mungo -
Firth-of-Forth-Brücke - Stirling - Culross - New Lanark
Statistik
Datum der Reise | 1994, 2001 |
Dauer | 7 Tage |
Bericht online seit | Mai 1999 |
Aktualisiert am | 19.02.2001 |
Edinburgh
 |
Wahrzeichen der Stadt: Edinburgh Castle, hier von Süden. |
 |
Geoffrey Kiltmaker: Eines der traditions- reichen Geschäfte auf der Royal Mile. |
 |
"The People's Story" ist nur eines von unzähligen Museen. |
 |
Eine Geistertour gehört eigentlich zum Pflichtprogramm. |
 |
Geschichtlich be- deutsam: Holyrood House. |
 |
Im White Hart am Grassmarket soll schon Robert Burns sein Bier getrunken haben. |
 |
Wahrzeichen auf dem Calton Hill: Das Parthenon National Monument. |
Glasgow
 |
Der George Square ist der Mittelpunkt der Stadt. |
 |
Hier steht der Nationaldichter Robert Burns. Von ihm stammt das bekannte Lied: Should auld acquaintance be forgot. |
 |
Die größte Sehenswürdig- keit aber ist die Kathedrale St.Mungo. |
 |
Auf ihrem Friedhof findet man viele berühmte Namen. |
 |
Typisches Straßen- bild: Es geht hoch und runter. |
...und die Umgebung
 |
Wunder der Ingenieurskunst: Die Brücke über den Firth of Forth in der Nähe von Edinburgh ist schon über 100 Jahre alt. |
 |
Mit dem Wallace- Monument bei Stirling wurde dem Nationalhelden William Wallace ein Denkmal gesetzt. |
 |
...und dies ist Stirling Castle. |
 |
Das kleine Städtchen Culross hat viele nette Ecken und alte Häuser. |
 |
...und auch eine Abtei. |
 |
Mit den Mühlen und Webereien von New Lanark wurde schon früh etwas für die Rechte der Arbeiter getan. |
Und was da sonst noch war
 |
Nur zu festlichen Anlässen werden Kilt und Dudelsack ausgepackt. |
 |
Gefährlich und angriffslustig sieht es aus: Das Highland Cattle, das schottische Nationaltier. Dabei ist es völlig harmlos. |