Fast durchgehend erhaltene Stadtmauer - Schöne Altstadt - Bedeutende Kirchen -
Der bekannte Christkindl-Markt - Albrecht Dürer - Die Nürnberger Burg
Nürnberg ist eine Stadt mit viel Tradition und die größte Stadt Frankens.
Insofern legt man hier Wert darauf, nicht (nur) als Bayern, sondern (auch) als Franken wahrgenommen zu werden.
Tradition hat auch der 1.FC Nürnberg, der in Fußballkreisen einfach nur "der Club" genannt wird.
Der Verkehr ist so dicht wie in anderen Großstädten auch.
Reisedaten
Datum der Reise | 1995 - 2015 |
Dauer | Mehrmals/verschieden |
Bericht online seit | 19.11.2015 |
Aktualisiert am | 19.11.2015 |
|
Das erste, das man in der Innenstadt von Nürnberg wahrnimmt, ist die fast durchgehend erhaltene Stadtmauer, hier mit dem Dicken Turm. |
|
Und hier geht es hinein in die Altstadt. |
|
Der Weiße Turm ist der Rest einer früheren Stadtbefestigung und steht heute mitten in der Fußgängerzone. |
|
Der Brunnen direkt daneben heißt im Volksmund 'Ehekarussell'. |
|
Als nächstes kommt man zu Sankt Lorenz. |
|
Dies das Westportal. |
|
Und so sieht es im Inneren aus. |
|
Die Pregnitz fließt durch die Altstadt, und das Heiliggeist-Spital ist mitten in den Fluss hinein gebaut. |
|
Auf dem Hauptmarkt mit der Frauenkirche findet alljährlich der Christkindlmarkt statt. Aber nicht nur, wie man hier sieht. |
|
Auf dem Hauptmarkt steht auch der 'Schöne Brunnen. |
|
Da ist ein drehbarer Ring eingeschmiedet. Wenn man ihn berührt, bringt es Glück |
|
Auch Sankt Sebaldus gehört zu den bedeutenden Kirchen von Nürnberg. |
|
Das Dürerhaus, Wohn- und Arbeitsstätte des berühmten Malers der Renaissance, Albrecht Dürer. |
|
Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt. |
|
Und noch einmal. |
|
Hier fanden nach dem Zweiten Weltkrieg die Nürnberger Prozesse gegen die Haupt-Kriegsverbrecher statt. |
|
Und auch wenn Nürnberg nicht am Meer liegt, kann man hier im Sommer an den Strand gehen... |