Die USA sind ein Land der Superlative. Es hat ca. viermal so viele Einwohner wie Deutschland.
Aber das ist nichts gegenüber der Fläche, die 27-mal so groß wie Deutschland ist. Entsprechend groß ist die Vielfalt der Landschaften,
und entsprechend groß sind die Entfernungen, die man bei einer Reise hier zurückzulegen hat.
Berühmt sind die zahlreichen Nationalparks,
vor allem im Westen. Viele wären eine eigene Reise wert,
so einzigartig sind sie. Zu erwähnen vor allem der Grand Canyon, die größte Schlucht der Welt,
der Yosemite-Nationalpark mit seinen Felswänden und Wasserfällen sowie der Yellowstone-Nationalpark mit
seinen geothermischen Aktivitäten. Zahlreiche Geysire, kochende Seen und blubbernde Schlammlöcher kann man dort sehen.
 |
USA-Route 2002: San Francisco - Südliches Kalifornien - Las Vegas - Grand Canyon - Nationalparks in Utah - Yellowstone - Rocky Mountains - New Mexico - Guadalupe Mountains - Arizona - Los Angeles |
 |
USA-Statistik 2002: Allgemeines zu Fahrtstrecke und Geografie/Natur - Die Bundesstaaten - Die Top Ten Wanderungen - Die sehenswertesten Nationalparks - Die Geheimtips |
 |
Bögen und natürliche Brücken im Westen der USA: Drei der größten natürlichen Brücken der Welt im Natural Bridges National Monument - Der Delicate Arch als Wahrzeichen des Staates Utah - Zahllose weitere Bögen und bizarre Felsformationen im Arches National Park |
 |
Tierbegegnungen im Westen der USA: Tiere, die man in Europa nicht so oft trifft - Seelöwen und -elefanten an der Küste - Bären, Elche und Rotwild in den Wäldern - Kojoten in der Wüste - Murmeltiere, Dickhornschafe und Bergziegen im Gebirge |
 |
Die Pflanzenwelt im Westen der USA: Sequoias, die größten Bäume der Welt - Saguaro-Kakteen, die Königinnen der Wüste - Orgelpfeifen-, Cholla-Kakteen und andere Wüstenpflanzen - Und der außergewöhnliche Joshua Tree |
|